Auf den Straßen Tunesiens leben tausende streunende Hunde und Katzen ohne Zuhause.
Sie suchen in Müllhaufen nach Nahrung, frieren im kalten Wind und leiden oft unter Krankheiten, weil es an medizinischer Versorgung und Fürsorge fehlt.
Noch schlimmer: Durch unkontrollierte Vermehrung verschlechtert sich ihre Situation immer weiter – Hunger, Verkehrsunfälle, Krankheiten und leider auch Missverständnisse oder Gewalt durch Menschen gehören zu ihrem Alltag.

Wir wissen: Kastration ist die sanfteste und zugleich wirksamste Lösung.
Sie verringert nicht nur die Zahl der Straßentiere, sondern verbessert auch ihre Gesundheit und Lebenserwartung – und bewahrt unzählige Tiere vor weiterem Leid.

Darum haben wir das Projekt „500 Kastrationen für Straßentiere in Tunesien“ ins Leben gerufen:
• Kostenlose Kastrationen für 500 Hunde und Katzen
• Impfungen und medizinische Basisversorgung
• Zusammenarbeit mit lokalen Freiwilligen für ein dauerhaftes Unterstützungsnetzwerk
• 100 € = die vollständigen Kosten für eine Kastration

Lasset uns gemeinsam Hoffnung für die Straßentiere in Tunesien säen!

Projektziel: Finanzierung von Kastrationen für 500 Hunde und Katzen in Notlagen (inklusive Voruntersuchung, Anästhesie/Schmerztherapie und Nachsorge).

Umsetzung: Zusammenarbeit mit lokalen Tierärzt*innen und Tierschutzteams, Durchführung in Etappen; Priorität in Regionen mit hoher Vermehrungsrate und großem Anteil herrenloser Tiere (z. B. Partnerstädte wie Tunesien / weitere Kooperationsorte).

Erwartete Wirkung: Verringerung der Zahl von Straßentieren an der Wurzel, Reduzierung von Verletzungen und Konflikten – Kastration gilt als die sanfteste und effektivste Lösung.

Messung: OP-Dokumentationen, individuelle Kennzeichnung und Fotobelege, Nachkontrollen, Beobachtung der Entwicklung der Welpenzahlen in den Zielgebieten.

Mittelverwendung: Ausschließlich für Kastrationen; regelmäßige Veröffentlichung von Zwischenberichten.